IAO Stuttgart: Optisches Tracking in der Architektur- und Verkehrsforschung

IAO Stuttgart, Deutschland

Optisches tracking in architectural and transport research

Das Immersive Engineering Lab am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO ist eine moderne Arbeits- und Präsentationsumgebung, die immersive 3D-Displays für realistische, detailgetreue Echtzeit-Visualisierungen ermöglicht.

Durch die große Medienwand ist das Labor zudem bestens für kollaborative, multimediale Arbeitssitzungen ausgestattet. Diese Kombination ermöglicht eine einzigartige, nahtlose Arbeitsumgebung für komplexe Planungs- und Konstruktionsaufgaben in den Bereichen Engineering, Technologiemanagement und Design. Forschungs- und Industriepartner des Fraunhofer IAO nutzen das Labor für vielfältige Anwendungen:

  • Produktentwicklung mit virtuellen Prototypen
  • Unterstützung der Integration von Produktentwicklung und Produktionsplanung
  • Entwicklung virtueller Stadtplanung, virtueller Bauprozesse und virtueller Bauabnahme
  • Virtuelle Räume schaffen, in denen Architektur-, Stadtplanungs- und Verkehrskonzepte zum Leben erweckt werden


Die Tracking-Lösung

Hauptbestandteil des Labors ist ein hochauflösendes 3D-Projektionssystem mit einer 5,5 Meter langen und 3,4 Meter hohen Powerwall und einer eingebauten Vierwandhöhle. Über eine Steuereinheit, die auch als Moderationstool für Diskussionen fungiert, können verschiedenste Medienströme gesteuert werden. Die Interaktion erfolgt über neueste Technologien wie Multi-Touch-Displays, Gestensteuerung und das optische Tracking-System von ART (ARTTRACK3). Auch die Beleuchtung lässt sich situationsgerecht als integraler Bestandteil der Gesamtumgebung steuern und ermöglicht so einen integrierten, ergonomisch optimal angepassten Arbeitsplatz.
 

    WARUM ART ?

    • Genauigkeit und Stabilität
      • Die Genauigkeit und Stabilität von ART-Tracking-Systemen war für die angestrebte Übertragung von Visualisierungsdaten zwingend erforderlich.
    • Langfristige Partnerschaft mit ART
      • Die langjährige und erfolgreiche Partnerschaft zwischen ART und dem IAO Stuttgart und die starke Unterstützung durch das ART-Vertriebsteam waren ein überzeugendes Argument, sich für ART zu entscheiden.


    Setup

    • Hochauflösendes 3D-Projektionssystem: 11 x Barco NW-12 Projektoren
    • 5,5 x 3,4 m Powerwall mit eingebauter 4-Seiten-Cave
    • Gestensteuerung: Kopf- und Körpertracking, 3D-Navigation, Tablet-Steuerung
    • 3D-Echtzeit-Positionierungssysteme: 12 x ARTTRACK3-Kameras mit ART Flystick2 und Flystick3, ART Brillentargets für Headtracking
    • VRFx/Lightning-Software des Fraunhofer IAO

    Kombinierbare Produkte:

    ARTTRACK5 in use

    ARTTRACK5

    Industriestandard für immersives 3D für große Tracking-Volumina, genau und stabil

    ARTTRACK5 ist die nächste Generation unserer ARTTRACK-Kamerafamilie, dem Standard für immersive 3D-Anwendungen in Industrie und Forschung.
    Die verbesserten Funktionen der ARTTRACK5 bieten eine…