ART is proud of a worldwide professional network

Partner & Netzwerk

Vertriebspartner

Wir sind sehr stolz auf die bereichernden und langjährigen Partnerschaften, die wir in den letzten Jahren entwickelt haben: mit Anwendern, Endverbrauchern, Entwicklungspartnern und auch mit unseren exzellenten Distributoren, die hart daran gearbeitet haben, ihre Fähigkeiten im Verkauf und Support unserer Produkte immer weiterzuentwickeln.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Partner vor Ort suchen - wir bringen Sie gerne zusammen!

Softwarepartner

Unsere Produkte und Lösungen liefern „Rohdaten“, die für unterschiedlichste Anwendungen genutzt und in verschiedene externe Softwareprodukte integriert werden können. Von Design, Architektur, Automobilbau, Schiffbau bis hin zu virtuellen Simulationen und Trainingsanwendungen: Der Einsatz unserer Basisdatenausgabe ist nahezu grenzenlos. Unsere Softwarepartner sind spezialisiert und haben ihre Schwerpunkte.
Besuchen Sie unsere Software-Produktseiten von DTRACK, CAPTA und VERPOSE®, um mehr über kompatible Software zu erfahren.

Forschungsnetzwerk

ART trägt immer wieder zu Forschungsprojekten bei, die typischerweise Konzerne, KMU-Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstitute zusammenführen. Solche Projekte dienen der Weiterentwicklung bestehender Produkte und können zu völlig neuen Ansätzen führen. Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung unserer Aktivitäten, die wir auf Anfrage gerne vertiefen können.

iVeSPA: 2018 - 2021
Dieses Projekt wird hauptsächlich von Airbus über sein Forschungszentrum ZAL in Hamburg vorangetrieben und zielt auf Optimierungen in der Flugzeugproduktion ab. Es wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

DELFIN: 2019 - 2022
In diesem Projekt soll Motion-Capture-Technologie verwendet werden, um einen „Baukasten“ für ergonomische Analysen zu erstellen. Beteiligt sind neben ART die Firma Human Solutions (Kaiserslautern), die Technische Universität München und das Institut für Mechatronik (IfM, Chemnitz) sowie assoziierte Partner aus der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) gefördert.

Sensorium 4.0: 2019 - 2021
Ziele dieses Projektes sind die Schaffung einer modularen Sensorumgebung und die Verbesserung der optischen Tracking-Technologie von ART, für weiträumige VR-Anwendungen in Industrie und Unterhaltung. Projektpartner sind die Firma Greenpost (München) und das FZI Forschungszentrum Informatik (Karlsruhe). Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.